Die Arbeitsfähigkeiten des Lagotto Romagnolo
Der Lagotto Romagnolo ist die einzige Hunderasse weltweit, die ausschließlich für die Trüffelsuche gezüchtet wurde. Seine körperliche Struktur, sein kooperatives Temperament und seine außergewöhnlichen olfaktorischen Fähigkeiten machen ihn zum idealen Begleiter des Trüffelsuchers, der präzise und methodisch jedes Terrain und jede Umweltbedingung meistern kann.
Der Lagotto Romagnolo verkörpert die perfekte Verbindung von Instinkt, Ausbildungsfähigkeit und operativer Intelligenz. Seine Suche ist sorgfältig, sein Graben präzise, seine Zusammenarbeit mit dem Führer natürlich. Ob aus Leidenschaft oder Beruf – dieser Hund ist der höchste Ausdruck der olfaktorischen Arbeit in der Natur.
Ein angeborenes Talent, im Laufe der Zeit selektiert
Abstammend von den Apportierhunden des alten Romagna-Gebiets, hat der Lagotto seine Rolle mit der Trockenlegung der Sumpfgebiete weiterentwickelt und sich zu einem wahren Spezialisten des Untergrunds verwandelt. Seine Suchveranlagung ist das Ergebnis von Generationen gezielter Zucht, die darauf ausgerichtet ist, zu entwickeln:
- Einen sehr feinen Geruchssinn, der auch die schwächsten Ausdünstungen wahrnehmen kann
- Eine detaillierte Analysefähigkeit des Bodens
- Ein überlegtes, aber entschlossenes Verhalten bei der Anzeige des Trüffels

Lagotto Romagnolo vom Cacao Meravigliao Kennel
Arbeitsstandard: Die Methode des Lagotto
Gang und Auftreten
Der typische Gang des Lagotto ist ein fröhlicher, lockerer Trab, der seine natürliche Arbeitsbereitschaft widerspiegelt. Seine Bewegung passt sich dynamisch dem Gelände an: Er galoppiert beim Geländewechsel und geht im Suchvorgang im Schritt. Die Kopfhaltung variiert je nach Suchphase, doch die Nase ist fast immer zum Boden gerichtet. Wenn er eine entfernte Spur wittert, hebt er den Kopf und folgt der Duftfährte, vom Wind geleitet.
Die Rute ist stets beweglich und niemals über den Rücken eingerollt. Sie hat eine wichtige kommunikative Funktion: Sie signalisiert Begeisterung und Aufmerksamkeit während der Suche und bewegt sich bestimmt, wenn der Hund kurz davor ist, eine Fundstelle zu entdecken.
Trüffelsuche
Die Suche des Lagotto ist ordentlich, unermüdlich und sorgfältig. Er bewegt sich auf diagonalen Linien und wechselt häufig die Richtung, um das Gebiet gründlich zu untersuchen. Er passt die Suchreichweite dem Terrain an und bewahrt stets ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Tiefe der Analyse.
Wenn er eine schwache Duftspur aufnimmt, verlangsamt er das Tempo, senkt den Kopf und führt die Nase allmählich näher zum Boden. Bestätigt er die Präsenz des Trüffels, beginnt er entschlossen zu graben. Bei Unsicherheit unterbricht er die Aktion und setzt die Suche fort, was seine Intelligenz und Unterscheidungsfähigkeit zeigt.
Der Lagotto hält stets Kontakt zum Führer: Obwohl er Initiative zeigt, folgt er bereitwillig den Kommandos, kehrt zurück oder ändert die Richtung. Er ist wenig anfällig für Ablenkungen und zeigt kein Interesse an Wildtieren, außer bei zufälligen Begegnungen, von denen er auf einfachen Ruf schnell zur Suche zurückkehrt.
Fundstelle
Hat er die Fundstelle lokalisiert, beginnt der Lagotto mit einem gezielten, entschlossenen Graben. Er kann Kontrollpausen einlegen, um Wände und Boden zu beschnüffeln und die genaue Position zu bestimmen, oder sich leicht versetzen, falls er den Trüffel bereits freigelegt hat. Der Hund muss dem Führer ermöglichen, den Trüffel zu bergen, und wenn er zurückgerufen wird, setzt er das Graben sofort präzise fort.
Spürsinn, Zusammenarbeit und operative Intelligenz
Die Arbeit mit dem Lagotto bedeutet, sich verlassen zu können auf:
- Ein außergewöhnliches Geruchsgedächtnis
- Eine eigenständige, aber synchronisierte Suche
- Operative Ausdauer auch in schwierigen Umgebungen
Sein Arbeitsansatz ist nicht mechanisch, sondern intelligent und anpassungsfähig. Er liest das Gelände, interpretiert Duftsignale und ergreift wirksame Initiativen. Seine Folgsamkeit erleichtert die Ausbildung, und die enge Bindung zum Führer steigert seine Effektivität im Einsatz.
Mit seiner kompakten Struktur, dem lockigen, schützenden Fell und der natürlichen Ausdauer kann der Lagotto Romagnolo in allen Jahreszeiten und auf jedem Gelände arbeiten: Wälder, Ackerflächen, Feuchtgebiete und hügelige Landschaften. Er scheut weder Kälte noch lange Arbeitstage und bewältigt seine Aufgabe mit unermüdlicher Begeisterung.